Bürozeiten: | Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 19.00 Uhr |
Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr |
Die Könige der Landstraße müssen als Profis im Straßenverkehr über ein umfassendes Wissen an technischen Zusammenhängen und gesetzlichen Vorschriften verfügen, um mit Ihrem Nutzfahrzeug wirtschaftlich und sicher ans Ziel zu kommen. Technische Neuerungen der Nutzfahrzeughersteller helfen in vielen wichtigen Bereichen, trotzdem bleibt der professionell und gut ausgebildete Lenker unersetzlich.
Auch bei der Ergänzung von Führerscheinklassen ist ein ärztliches
Gutachten erforderlich. Informationen zur ärztlichen Untersuchung
finden Sie hier ...
Wenn Sie vor haben den Führerschein C/C+E beruflich zu nutzen,
müssen Sie seit dem 10. September 2009
zusätzlich zur Führerscheinprüfung Ihre Fahrerqualifikation
in Form einer theoretischen und praktischen Zusatzprüfung erwerben.
Alle Personen die vor September 2009 die Lenkberechtigung der Klasse
C/CE erwerben sind lediglich zu regelmäßigen Weiterbildungsseminaren
(35 Stunden innerhalb von 5 Jahren) verpflichtet. Nähere
Informationen finden Sie hier ...
Bitte bringen Sie zur Anmeldung in die Fahrschule folgendes mit:
Mit modernsten Vortragsmedien und neuestem Anschauungsmaterial
werden Ihnen im Theorieunterricht alle wichtigen Schwerpunktthemen
wie zum Beispiel Fahrphysik, Ladetechnik, Fahrzeugtechnik sowie
gesetzliche Bestimmungen vermittelt. Auskunft über den nächsten
Kurstermin finden Sie hier ...
Weiter Informationen erhalten Sie in unserem Büro unter 01/6045155
Für Profis im Straßenverkehr braucht man auch professionelle
Fahrzeuge! Sie lernen bei uns auf einem Lastkraftwagen der Marke MAN, ausgerüstet mit allem was einen modernen Lkw
ausmacht, wie 200 PS Turbodiesel mit Ladeluftkühler und 16 Gang Ecosplit-Getriebe, ABS, ASR,
Lkw-Navigationssystem, Rückfahrkamera und vielem
mehr. Werfen Sie einfach mal einen Blick auf "Ihren" Schul-Lkw ...
Für die praktische Ausbildung sind gesetzliche Mindestelektionen vorgeschrieben:
Führerscheinklasse(n) | Lektionen |
Bei Erwerb der Klassen B und C: | 8 B, 12 C |
Bei Erwerb der Klassen B, C und E: | 8 B, 10 C, 4 E |
Bei Erweiterung der Klasse B auf C: | 8 C |
Bei Erweiterung der Klasse B auf C und E: | 6 C, 4 E |
Sie können sich gratis auf unseren Prüfcomputern auf die
bevorstehen die Computerprüfung vorbereiten. Zusätzlich hilft eine
interne Computervorprüfung die Erfolgschancen bei der Hauptprüfung
realistisch einzuschätzen.
Die Computerprüfungen finden in unserer Fahrschule grundsätzlich
Dienstagvormittag statt, Ihren persönlichen Prüfungstermin erhalten sie nach
absolvierter Ausbildung bei unserem Büroteam.
Die praktische Prüfung umfasst eine Befragung zu
fahrzeugspezifischen Inhalten, Übungen im Langsamfahrbereich, Fahren
im öffentlichen Verkehr und das Besprechen erlebter Situationen.
Nachdem alleine die Fahrt im öffentlichen Verkehr mindestens 45
Minuten pro angestrebter Klasse dauert, sollten Sie ausreichen Zeit
für die Prüfung frei halten. Informationen zu den einzelnen
Prüfungsabschnitten erhalten Sie hier ...
Sie erhalten gleich nach bestandener Prüfung einen vorläufigen Führerschein, mit dem Sie innerhalb der folgenden vier Wochen in Österreich fahren dürfen. Der Scheckkartenführerschein wird Ihnen dann nach Überweisung der behördlichen Gebühren mit der Post zugestellt.
Seit dem Jahr 1997 werden Führerscheine der Klassen C und D nur
mehr für fünf Jahre befristet ausgestellt. Bei Personen über 60 gilt
die Befristung sogar nur für 2 Jahre. Nähere Informationen zur
Verlängerung von Führerscheinen finden Sie hier ...
Kurspläne |
Erste Hilfe Kurs |
Lehrbuch Klasse C/C+E |
Umfang der Klasse C/C+E |
Schulfahrzeuge Klasse C/C+E |
Tipps für die praktische Prüfung |
Führerscheinklassen |
Ausbildungskosten |